Das TIA Portal. Tastenkombinationen, Toolbar
Um was geht es hier?
Es soll der grafische Aufbau des TIA-Portals gezeigt werden. Ziel ist es, dass du zum Ende weißt welche Funktionen wie erreichbar sind. Auch möchte ich auf die ganzen Buttons eingehen. Hierzu sollen auch diverse Shortcuts oder Tastenkombinationen genannt werden. Eine Übersicht der Tastenkombinationen und Shortcuts gibt es hier als PDF zum Download.
Tastenkombinationen als PDF zum Download:
Die obere Navigationsleiste des TIA-Portals, Toolbar
Die obere Navigationsleiste ist oberhalb der Projektnavigation. Sie wird auch Toolbar bezeichnet. Die Projektnavigation wurde in 1.3 kurz Eine kleine Einführung in das Siemens TIA-Portal angesprochen. Du erkennst sie ganz einfach am dritten Symbol. Hier ist eine Diskette abgebildet. Auf ihr steht „Projekt speichern“.
Wir beginnen aber ganz links. Hier siehst du eine Seite mit gelbem Stern. Hier erstellst du eine neues Projekt. Rechts daneben befindet sich „Projekt öffnen“. Projekt speichern ist selbsterklärend. Die Tastenkombination ist STRG + S. Rechts daneben ist Drucken. Es folgen Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen. Die Tastenkombinationen sind wie üblich. STRG + X, STRG + C, STRG + V und ENTF. Danach kommen zwei Pfeile. Die sind Bearbeitungsschritt vor und zurück. Auch hier gilt für zurück die Tastenkombination, STRG + Z.
Danach kommen die wichtigsten Buttons. Das Symbol mit den zwei Blättern übersetzt das Programm. Hier ist die Tastenkombination STRG + B. Das nächste stellt eine SPS dar. Dieser Knopf lädt das Programm in die SPS. Das passiert auch mit STRG + L. Siemens spricht hier auch von einem Download in die Steuerung. Als nächstes kommt die andere Richtung. Hier überträgt man das Programm in das PG (Programmiergerät). Man spricht auch von einem Upload. Das nächste Symbol mit dem Computermonitor ist Simulation starten. Selbiges mit der Schrift RT ist eine Funktion des Symulators. „Online verbinden“ baut eine Verbindung zur SPS auf. Hier ist die Tastenkombination STRG + B. „Offline-Verbindung trennen“ trennt die Verbindung.Dies passiert auch mit STRG + M. Als nächste Symbol zeigt drei Computer. Hiermit können wir Teilnehmer im Netzwerk suchen. Gefolgt wird es von einer SPS mit einem grünen Pfeil. Dieser Button setzt die SPS in RUN. Daneben ist eine SPS mit rotem Stopp-Knopf. Dieser setzt die SPS in Stopp. Die drei letzten Symbole ändern das Layout. Das erste schließt ein Fenster. Das zweite teilt die Fenster horizontal. Das letzte teilt es vertikal. Danach kommt ein Fenster mit einem Fernglas. Hiermit kannst du suchen.
Die linke Seitenleiste des TIA-Portals
In ihr befindet sich die Projektnavigation mit Detailansicht. Wenn sie dich stört kannst du die mit STRG + 1 ausblenden. Die Projektnavigation zeigt dir die angelegten Geräte in deinem Projekt. Weiter unten zeigt sie eine Detailansicht. Du kannst im TIA-Portal auch ein zweites Projekt öffnen. Dies öffnet sich als Referenzprojekt. Ein Referenzprojekt ist immer schreibgeschützt geöffnet. Du kannst es nicht bearbeiten. Um dies in der linken Seitenleiste einzublenden drücke STRG + 9. Alternativ kannst du auch auf Ansicht und Referenzprojekt klicken. Du kannst nun über die linke Seitenleiste ein Referenzprojekt öffnen.
Die untere Seitenleiste, Inspektorfenster
Die untere Seitenleiste kann von Objekt zu Objekt variieren. Sie wird auch Inspektorfenster bezeichnet. Befindest du dich z.B. in einem Programmbaustein, so sind hier nützliche Informationen zum Programmieren. Gegebenenfalls finden sich hier nach Baustein auch mögliche Einstellungen. Befindest du dich in der Hardwarekonfiguration so konfigurierst du größtenteils die Hardware.
Die rechte Seitenleiste, Task-Karten
Auch die rechte Seitenleiste kann von Objekt zu Objekt variieren. Sie wird auch als Task-Karten bezeichnet. Bei einem geöffneten Programmbaustein befinden sich hier Programmieroptionen. Du findest hier zum Beispiel logische Operationen wie das AND. Auch erweiterte Anweisungen wie Datumsoperationen finden sich hier. In der Hardwarekonfiguration befindet sich hier meist der Bestellkatalog von Siemens.
Die geöffneten Objekte
Ganz unten siehst du die geöffneten Objekte. Dies können Programmbausteine, Technologieobjekte und Weiteres sein. Dargestellt werden diese Objekte im Hauptfenster.
Das Hauptfenster
Zu guter Letzt gibt es noch das Hauptfenster. Es befindet sich mittig. In ihm siehst du dein geöffnetes Objekt. Wie oben schon geschrieben kann dies ein Programmbaustein, Technologieobjekt oder Weiteres sein.
Zusammenfassung wichtiger Tastenkombinationen
Hier ist eine Zusammenfassung wichtiger Tastenkombinationen. Diese steht auch hier als PDF zum Download bereit.
Tastenkombination | Ereignis |
F1 | Hilfe |
F2 | Umbenennen |
F3 | Suchen, Weitersuchen |
STRG + 0 | Zoom auf 100% |
STRG + 1 | Projektnavigation öffnen/ schließen |
STRG + 2 | Übersicht öffnen/ schließen |
STRG + 3 | Task Karten öffnen/ schließen |
STRG + 4 | Detailansicht öffnen/ schließen |
STRG + 5 | Inspektorfenster öffnen/ schließen |
STRG + 6 | Inspektorfenster mit Eigenschaften öffnen/ schließen |
STRG + 7 | Inspektorfenster mit Info öffnen/ schließen |
STRG + 8 | Inspektorfenster mit Diagnose öffnen/ schließen |
STRG + 9 | Referenzprojekt-Ansicht öffnen/ schließen |
STRG + B | Übersetzen |
STRG + K | Online gehen |
STRG + L | In Steuerung laden |
STRG + M | Offline gehen |
STRG + Y | Eine Änderung vorwärts |
STRG + Z | Eine Änderung rückwärts |
Hardwarekonfiguration | |
STRG + SHIFT + D | zu Geräteansicht wechseln |
STRG + SHIFT + N | zu Netzsicht wechseln |
STRG + SHIFT + T | zu Topologiesicht wechseln |
Projektnavigation | |
F7 | Suchfenster Baustein öffnen |
STRG + N | Neuen Block erstellen |
In SCL | |
STRG + SHIFT + Y | Auskommentieren rückgängig machen |
STRG + SHIFT + U | Auskommentieren |
STRG + SHIFT + M | Lesezeichen umschalten |
STRG + SHIFT + R | Wert erniedrigen |
STRG + SHIFT + 5 | Nächsten Wert anzeigen |
STRG + SHIFT + 6 | Vorherigen Wert anzeigen |
STRG + Leertaste | Autovervollständigung anzeigen |
KUP/ FOP | |
SHIFT + F2 | AND Verknüpfung |
SHIFT + F3 | OR Verknüpfung |
SHIFT + F5 | Allgemeinen Baustein einfügen |
SHIFT + F7 | Ergebnis zuweisen |
SHIFT + F8 | Zweig öffnen |
SHIFT + F9 | Zweig schließen |
SHIFT + F12 | Verbindung zwischen Zweigen herstellen |
STRG + SHIFT + F | Zurück gehen |
STRG + SHIFT + G | Weiter gehen |
STRG + SHIFT + P | Verbindung überschreiben |
STRG + SHIFT + T | Verbindung umbenennen |
STRG + F3 | Bit auf FALSE setzen |
STRG + F2 | Bit auf TRUE setzen |
STRG + SHIFT + 2 | Variable setzen auf... |